Stadtführungen

Hier finden Sie alle Informationene zu den Stadtführungen in Creußen.

  • Rundgang durch die mittelalterlich geprägte Altstadt von Creußen (je nach vereinbartem Umfang 1 bis 2 Std.)
  • Besichtigung der barocken Stadtpfarrkirche St. Jakobus
  • Begehung des Markus- und des Hungerturms
  • Begehung des Felsenkellers im historischen Rathaus
  • Führung durch die historischen Brauereikeller (auch mit Bierprobe möglich!)
  • Führung durch das Eremitenhäuschen in Creußen
  • „Mittelalter erleben“ Stadtrundgang für Kinder
  • Besichtigung des Grünewald-Altars in Lindenhardt mit Führung durch die St. Michaels-Kirche

Gruppen unter 10 Personen je 2,50 €
Gruppen mit mehr als 10 Personen je 2,- €

Marktplatz, Zimmerplatz, Bleichanger, Rathaus/Mehrzweckhalle, Schule

Kontakt:

Öffnungszeiten

Ostern bis 31. Oktober:
Mittwoch, Samstag und Sonntag 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
1. November bis Ostern:
Samstag 14.00-17.00 Uhr
Sonntag 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung jederzeit möglich.

Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen. Es ist direkt an der Stadtmauer im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltberühmte Creußener Steinzeug. Creußener Steinzeug war weithin beliebt. Es gehörte zum „Guten Ton” bei Adel und Patriziat, sich reich verzierte Trinkkrüge mit dem eigenen Wappen oder dem Namen anfertigen zu lassen. Die hohe Wertschätzung durch die ehemaligen Benutzer und durch ihre Erben hat für den Erhalt der Gefäße gesorgt.

Hier am Ort der Herstellung des Creußener Steinzeugs, das in seiner Art und Qualität einmalig war, kann man den größten Überblick über die Produktion (17. und 18. Jahrhundert) der Creußener Meister finden. So zeigt die Ausstellung, dass auch Gebrauchsgefäße wie Kannen, Töpfe, Schalen, Krüge auf der Töpferscheibe gedreht worden sind. Allerdings stechen die wertvollen Ziergefäße wie Apostel-, Planeten-, Jagd- und Wappenkrüge ins Auge und begeistern den Besucher.